Das Rathaus in der Friedrichstraße in Erkner wurde 1889 errichtet und war damals noch im Privatbesitz des Klavierfabrikanten Carl Bechstein. 1936 kauft die Gemeinde Erkner die Sommerresidenz und nutzt sie als Rathaus. Von der damaligen Villa sind heute nur noch die Grundzüge erhalten. Die Zerstörung im 2. Weltkrieg und der übereilte Wiederaufbau, machten eine Sanierung und eine Erweiterung aufgrund von Platzmangel unumgänglich.
Wir wurden 2001 mit der Sanierung und Erweiterung beauftragt. Der sich bis dahin im Keller befindende Bürgersaal wurde durch die Umgestaltung des Dachstuhls in die oberste Etage verlegt. Durch den Umbau des einfachen Satteldaches zu einem Walmdach mit Gauben, gelingt es das Dachgeschoss effizient zu nutzen. Die Erweiterung des Rathauses hat durch seine Pfostenriegel-konstruktion ein „leichtes“ Erscheinungsbild und steht im Kontrast zu dem historischen Altbau des Verwaltungsgebäudes. Durch geschickte Verwendung der gleichen Farben und Materialien entsteht trotz der Gegensätze ein schönes Zusammenspiel von Neu und Alt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.